zum Shop
seite: koiburg
Vom Goldfischteich zur Koi-Burg

Vor einigen Jahren mussten auf unserem Grundstück aus baulichen Gründen einige Erdmassen bewegt werden. Dadurch entstand ein erhebliches Loch in unserer Außenanlage. Wir dachten darüber nach, wie die Anlage gestaltet werden könnte, ohne dass das Loch gefüllt werden müsse. Wir entschieden uns für einen Teich.

Zu diesem Zweck wurde ein Kunststoffbecken mit den Maßen 2,85 x 1,60 x 0,80m angeschafft. Der Rest ging recht schnell; das Becken einbetten, eine Mauer aus Bruchstein um das Becken, aus dem Zoohandel Pumpen, Filter und Teichfolie besorgt, mit der Teichfolie ein kleiner Bachlauf gebaut. und fertig war der Teich. teich alt

Nun wurde der Teich noch mit Pflanzen belebt und mit Wasser befüllt. Leider merkten wir nach 2 Tagen, dass es einen erheblichen Wasserverlust gab. Der Bachlauf war undicht.
Nach einigen weiteren Umbauten war es nun soweit, dass auch die ersten, von freundlichen Nachbarn gesponserten, Goldfische ihren Platz im Teich fanden. Von nun an hatten wir einen Blickfang für Vorbeigehende in unserem Garten.

2001 zu meinem 50. Geburtstag wurde ich von meiner Familie mit 3 Koi-Karpfen überrascht. Sie waren zwischen 15 und 20cm groß - für mich eine große Freude.

Nach 3 Tagen fehlte ein Koi, ein sehr schöner Tancho-Sanke. Er war aus dem Becken gesprungen und lag tot zwischen Steinen und Pflanzen.

Um mehr über Kois und ihre Haltung zu erfahren, kaufte ich mir Lektüre, Videos. Ich wurde Mitglied im Koi-Klan, habe die Mitgliederliste nach Koi-Liebhabern in meiner Nachbarschaft durchsucht und unterhielt mich mit Ihnen über ihre Erfahrungen mit den Kois.
Nachdem ich mir genügend Infos über die Haltung von Kois eingeholt hatte, habe ich mich an die Planung meines Teichumbaus gesetzt. Der neue Teich sollte uns viel Freude und wenig Mühe mit der Reinigung und Pflege bringen.

Im Frühjahr 2002 begann der Umbau. Dabei wurde großer Wert auf die Filteranlage gelegt. Der Teich wurde gemauert, mit einer Glasscheibe versehen und mehrmals mit Folienfarbe gestrichen. Der Teich ist in der Mitte mit einem Bodenablauf ausgeführt. Das Becken ist rund, hat eine Tiefe von ca. 2,5m und einen Durchmesser ca. 5m. Seitlich ist ein Bachlauf mit einer Ruhezone verbunden. Der Teich hat einen Wasserinhalt von ca. 34.000 Liter inkl. der Filteranlage.

Die Arbeiten, die vorwiegend von mir und meinem Sohn ausgeführt wurden, waren Ende 2002 beendet. Es wurde Wasser eingelassen, der Filter mit diversen Medien bestückt, welche ausreichend Bakterien aufnehmen können und für klares Wasser sorgen.

Im Mai 2003 wurden die verbliebenen beiden Kois in den Teich eingesetzt. Weitere Kois kamen dazu. Zurzeit haben wir etwa 23 Fische verschiedener Größen im Teich, die sich bester Gesundheit erfreuen. Unsere größten Fische sind ca. 85 - 90cm groß und werden von vielen Besuchern bestaunt. Sie sind handzahm und können durch die Glasscheibe von allen Seiten betrachtet werden.

teich neu

Während des Umbaus des Teiches kam es von Spaziergängern öfters zu der Frage, ob wir die Burg von Münzenberg nachbauen. Dadurch kam es dann zur Bezeichnung "Koi-Burg".

Ich kann nur jedem, der sich einen Koiteich anschaffen möchte, empfehlen, sich mehrere Teiche anzuschauen, um dann über Standort, Größe und Filteranlage zu entscheiden.

Gerne stehen mein Sohn und ich Ihnen bei der Planung und den Ausführung mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam nachträgliche Umbauten zu verhindern, die weitere Kosten verursachen. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und profitieren Sie von unseren Erfahrungen!

Bildergallerie