Fütterung
Eine gute Körperform, sowie eine schöne Farbe gehören zu den Qualitätsmerkmalen eines Koi. Durch eine ausgewogene und richtige Ernährung kann dies aufgebaut und verstärkt werden. Ein gesunder Koi ist eigentlich stets hungrig und bettelt nach Futter. Zuviel Futter ist aber schädlich für Koi. Überfütterung und Futterreste im Wasser führen zu Problemen wie schlechte Wasserwerte durch einen zu hohen Ammoniak- und Nitritspiegel. Beim Füttern sollte die Regel "Wenig aber mehrmals am Tag" gelten. Am besten eignet sich spezielles Koi-Futter. Diese Futtersticks sind genau auf die Bedürfnisse der Koi abgestimmt. Hier gibt es auch spezielles Futter für die kalten und warmen Temperaturen. Ab ca. 10 Grad sollten die Koi nur noch mit leicht abbaubaren, verdauungsfördernden Futter gefüttert werden, wie z.B. Weizenkeimfutter. Sobald sich die Temperaturen bei 15 Grad eingependelt haben und es wärmer wird kan Futter mit einem höheren Eiweißanteil angeboten werden. Weiter geeignete Nahrungen für Kois sind: farbverstärkendes Futter, Flockenfutter, Futter-Mix und allgemeines Teichfutter. Als Leckerbissen können Garnelen, Seidenraupen, ein wenig hartes, trockenes Graubrot und gelegentlich Salat verfüttert werden. Auch Orangenscheiben werden teilweise gerne "gelutscht" und versorgen die Fische mit Vitaminen.